Antrag Notgruppe
BESONDERE-BESCHEINIGUNG-DES-ARBEITGEBERS-Januar
Hier finden Sie den Antrag auf die Notbetreuung.
________________________________________________________________________________________________
Parsau, 20.01.2021
Liebe Eltern der Grundschule Parsau,
die Bundeskanzlerin hat gestern verkündet, dass der Lockdown bis zum 14.02.2021 verlängert wird.
Für die Grundschulen im Landkreis Gifhorn bedeutete das, dass wir ab dem 03.02.2021 in das Szenario B übergehen.
Die einzelnen Schritte im Zeitplan:
Wir sind nach wie vor bis zum 29.01.2021 geschlossen/ im Szenario C und bieten nur die Notgruppe sowie die täglichen Videokonferenzen an.
Die Halbjahresferien am 01. und 02. Februar haben Bestand.
Wir starten ab dem 03.02.2021 in das Szenario B/Wechselunterricht. Ab dem Tag gilt die Befreiung von der Präsenzpflicht. Kinder, die zu Hause bleiben, müssen dort sämtliche Aufgaben verpflichtend erledigen.
Wir starten am 03.02.2021 mit Gruppe 1 in der Schule. Gruppe 2 lernt an dem Tag zu Hause.
Wenn Sie von der Befreiung Gebrauch machen möchten, lassen Sie mir den Antrag (s.unten) unterschrieben bis Freitag, den 22.01.2021 zukommen.
Ich weise darauf hin, dass eine abgegebene Abmeldung bis zum 14.02.2021 verbindlich ist.
Außerdem können Kinder, die sich vom Präsenzunterricht befreien lassen NICHT in der Notgruppe aufgenommen werden.
Trotz Befreiung müssen die Kinder für Klassenarbeiten in die Schule kommen.
Es finden ab dem 03.02.2021 keine Videokonferenzen mehr statt, da alle Lehrkräfte mit vollem Stundenumfang wieder vor Ort sind, um den Präsenzunterricht zu leisten.
Die Zeugnisse bekommen die Kinder wie bereits mitgeteilt am 03. und 04.02.2021 ausgehändigt. Kinder, die bis zum 14.02.2021 zu Hause bleiben erhalten Ihr Zeugnis nach Terminabsprache.
Wir melden uns in der kommenden Woche bei den Eltern, die von der Befreiung Gebrauch machen, um alle Details zu besprechen.
Die Kinder, die aktuell für die Notbetreuung angemeldet sind, merke ich bis zum 14.02.2021 vor.
Hier finden Sie die neuen Briefe des Kultusministers und den Antrag auf Befreiung vom Präsenzunterricht zum downloaden:
Befreiung von der Präsenzpflicht_Erläuterungen
Brief an die Eltern_Kultusminister
Brief an die Eltern_verkürzt_Kultusminister
Mit freundlichen Grüßen
Laura Kirchner
Rektorin
_________________________________________________________________________________________________
Parsau, 20.01.2021
Liebe Eltern der Grundschule Parsau,
aktuell befinden wir uns in Szenario C. So hat der der Landkreis vergangenen Freitag entschieden. Sie wurden hierrüber per Mail und Elternbrief informiert. Passend dazu zitiere ich die Informationen vom Landkreis Gifhorn, Fachbereich 6 – Schule und Sport
Abteilung 6.1 – Zentrale Fachbereichsaufgaben:
„Angesichts der bestehenden Infektionslage im Landkreis Gifhorn hat der Stab am 14.01.2021 entschieden, dass die Grundschulen im Landkreis Gifhorn weiterhin bis einschließlich 29.01. im Distanzunterricht (Szenario C) bleiben. Der Landkreis Gifhorn hat hierbei eine Abwägung zwischen dem Infektionsgeschehen und der pädagogischen sowie sozialen Aspekte vorgenommen.“
Gestern hat das Gespräch der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder stattgefunden.
Wir haben die ersten Informationen aus der Pressekonferenz von Hr. Weil und Hr.Tonne erfahren. Nun warten wir auf die schriftlichen Vorgaben. Daraufhin setzt sich unser Team zusammen und plant die Wochen im Februar. Wir werden uns in den kommenden Tagen dazu bei Ihnen melden.Ich bitte um Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Laura Kirchner
_____________________
Parsau, 06.01.2021
Parsau, 14.12.2020; 12.45 Uhr
Liebe Eltern,
das Ministerbüro hat sich bei den Schulen gemeldet. Ich gebe Ihnen Informationen in Auszügen weiter:
Die Schule ist für diejenigen geöffnet, die ihre Kinder NICHT zu Hause lassen können. Normal ist, dass die Kinder zu Hause bleiben, für diejeningen, die Not haben, bleiben die Schulen offen.
Der Ganztag findet statt.
“Wenn es Ihnen möglich ist, appellieren Sie an die Eltern in aller Deutlichkeit, ihre Kinder ab Mittwoch Zuhause zu lassen.
Wer kann, der soll sein Kind zu Hause lassen, wer nicht kann, der findet offene Schulen, in denen Unterricht, angepasst an die Situation und die Gegebenheiten vor Ort, stattfindet. Der Appell muss aber, wie auch in der gestrigen Pressekonferenz, lauten: Bleiben Sie zu Hause bzw. bleibt zu Hause und lassen Sie Ihre Kinder zu Hause. Nochmals, es ist nicht von einer Notbetreuung in den Schulen die Rede, das möchte ich ausdrücklich betonen. Diese findet ausschließlich am 21./22.12. für die Jahrgänge 1-6 statt, nicht aber bereits in dieser Woche. Entsprechend gibt es für Niedersachsen im Großen und Ganzen keine andere Linie, als die, die wir in der letzten Woche kommuniziert haben.”
Also, wenn möglich, lassen Sie Ihre Kinder zu Hause. Schreiben Sie der Klassenlehrkraft eine E-Mail. Sie werden darüber alle Informationen zu den Aufgaben erhalten.
Bleiben Sie gesund und halten Sie durch!
Für Fragen oder Klärungsbedarf melden Sie sich gerne!
Mit besten Grüßen
Laura Kirchner
———————————————————————————————————————————————————————
Liebe Eltern,
die Schulen erreichte keine neue Meldung. Was ich “Neues” als Richtlinie/ konkretere Formulierungen finden konnte, sind folgende Aussagen des Herrn Minister:
“Die Präsenzpflicht im Schulbereich wird ausgesetzt. Diese Regelung gilt ab heute und damit zwei Tage vor dem weitgehenden „Lockdown“.
Mit dieser Linie kann die Schule effektiv heruntergefahren werden. Es gilt die Botschaft: Alle, die zu Hause bleiben können, sollen auch zu Hause bleiben und dort lernen. Damit ab Mittwoch die Schulen dann weitestgehend leer sind, werden alle Tests, Klassenarbeiten und Klausuren ab Mittwoch abgesagt. Für Versetzungen oder Abschlüsse zwingend notwendige Arbeiten müssen verschoben werden. Dessen unbenommen bleiben die Schulen für diejenigen geöffnet, die keine anderweitige Betreuungsmöglichkeit haben.
In Auszügen von: https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/umsetzung-der-bund-lander-beschlusse-vor-weihnachten-im-bildungsbereich-195446.html; zuletzt aufgerufen am 14.12.2020, um 11.51 Uhr.
–> Es gilt nach wie vor, Eltern melden Ihre Kinder (wenn möglich) bei der Klassenlehrkraft per Mail ab. Wir sind darauf vorbereitet, diese Woche im Home-Schooling laufen zu lassen! Der Ganztag wird Stand jetzt weiterhin für alle angemeldeten Kinder, die vor Ort sind, angeboten. Bis einschließlich Freitag.
gez. L.Kirchner
——————————————————————————————————————————————————————-
Parsau, 13.12.2020
Liebe Eltern,
wie Sie sicherlich heute den Medien entnehmen konnten, soll es ab der kommenden Woche zu einem neuen Lockdown kommen. Wir warten genauso gespannt wie Sie auf die konkreten Meldungen für die Schulen aus dem Ministerium, um Ihnen mehr sagen zu können.
Wir gehen von einer Notgruppe (8-13 Uhr) ab Mittwoch aus, vermutlich wird der Ganztag ab Mittwoch entfallen. Aber all das sind VERMUTUNGEN gemessen an den Vorgaben der letzten Monate, keine Fakten.
“Schüler und Kita-Kinder sollen spätestens ab Mittwoch deutschlandweit wann immer möglich für zunächst dreieinhalb Wochen zu Hause bleiben. Ausnahmen und eine Notbetreuung sind möglich. Konkret heißt das, dass Bundesländer selbst entscheiden können, ob sie die Schulen und Kitas bereits ab Mittwoch schließen oder ob sie die Präsenzpflicht für die Schüler aufheben. ” von Corona-Lockdown: Diese Regeln gelten mindestens bis 10. Januar | NDR.de – Nachrichten – NDR Info;Letzter Aufruf am 13.12.2020 um 17.57 Uhr
Aktuell gelten die Infos, die Ihnen letzte Woche über die Elternvertreter zugegangen sind (Befreiung vom Präsenzunterricht ab dem 14.12.2020).
Wir wünschen Ihnen einen schönen 3.Advent und melden uns, sobald wir genaueres wissen!
Mit besten Grüßen
das Team der GS Parsau
Parsau, 03.12.2020
Liebe Eltern, diesen Elternbrief Notbetreuung_Präsenztage finden Sie aktuell in der Elternmappe vor. Dazu gehören diese Anträge:
17. und 18.12.2020
21. und 22.12.2020
BESONDERE BESCHEINIGUNG DES ARBEITGEBERS Weihnachten Notbetreuung
Bleiben Sie gesund!
Viele Grüße
Laura Kirchner
————————————————————————————————————————————-
Parsau, 27.11.2020
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten!
Gestern sind all diese Dokumente bereits an die Elternvertreter gegangen und dürften nun auch Sie erreicht haben.
2020-11-26_Brief_an_Eltern_einfache_Sprache
2020-11-26_Brief_an_Eltern_und_Erziehungsberechtigt
_bersicht_der_Regelungen_ab_dem_011220
Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an uns!
Mit freundlichen Grüßen
das Team der Grundschule Parsau
————————————————————————————————————————————————————–
Parsau, 22.11.2020
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigten,
es gibt einen aktualisierten Rahmenhygieneplan. Diesen sehen Sie unten.
Wir möchten Sie gemäß des Plans auf Folgendes aufmerksam machen:
- Szenario A ist nun in 3 Stufen eingeteilt
Stufe 1 (A) Erhöhtes Infektionsgeschehen unter 35 Neuinfektionen pro 100.000 in 7 Tagen
Stufe 2 (A) Deutliche erhöhtes Infektionsgeschehen ab 35 bis unter 50 Neuinfektionen pro 100.000 in 7 Tagen
Stufe 3 (A) Starkes Infektionsgeschehen ab 50 Neuinfektionen pro 100.000 in 7 Tagen
- Szenario B und C werden als Stufe 4 und 5 benannt
- “Eine Mund-Nasen-Bedeckung ist jede geeignete textile oder textilähnliche Barriere, die aufgrund ihrer Beschaffenheit eine Ausbreitung von übertragungsfähigen Tröpfchenpartikeln
durch Husten, Niesen und Aussprache verringert, unabhängig von einer Kennzeichnung oder zertifizierten Schutzkategorie. Die Mund-Nasen-Bedeckung ist nur geeignet, wenn sie Mund und Nase vollständig bedeckt und an den Rändern eng anliegt. Genutzt werden können auch partikel-filtrierende Halbmasken (FFP2/3-Masken) ohne Ventil.
FFP2/3-Masken mit Ausatemventil dürfen nicht verwendet werden. Diese filtern nur die eingeatmete Luft und sind daher für den Fremdschutz nicht geeignet.
Bei der Nutzung von Spielplatzgeräten und beim Sport dürfen keine Schals, Halstücher oder stabile Baumwollmasken, die mit Bändern am Hinterkopf zugeschnürt werden, als MNB verwendet werden. Es besteht die Gefahr des Hängenbleibens. Insbesondere im Primarbereich ist auf diese Gefährdung im Rahmen der Aufsichtspflicht zu achten.” Vgl. Rahmen-Hygieneplan 4.0/S.16
- Im aktuellen Rahmen-Hygienepaln sind die Ausführungen zum Ganztag nicht korrekt, demnach würde der Gantztag bereits in Szenario A ausfallen. Das stimmt nicht! Das MK entschuldigt diesen Fehler. Der Ganztag findet in Szenario A gemäß Schule in Corona Zeiten-UPDATE (s.Bericht 17.11.2020) statt. In Szenario B jedoch gilt “An offenen Ganztagsschulen findet vorerst kein Nachmittagsangebot statt.”
- Die Ausführungen zum Sport auf S.31 veranlassen uns dazu, die Regelungen aus dem November fortzusetzen und ggf. zu verschärfen. Wir befinden uns aktuell in Beratungen mit den umliegenden Grundschulen der SG Brome.
2020-11-19_Rahmen-Hygieneplan_Schulen_4.0
In den kommenden Tagen geht Ihnen hierzu ein Elternbrief zu.
Mit besten Grüßen
L.Kirchner
——————————————————————————————————————————————————————————————————————–
Parsau, 17.11.2020
Liebe Eltern,
zum Nachlesen hier der Brief vom 17.11.2020 des Ministers:
2020-11-17_Brief_an_Eltern_und_Erziehungsberechtigte.
Er sollte Ihnen per Mail durch die Elternvertreter zugehen.
Für Sie zum Nachlesen der erwähnte Leitfaden “Schule in Corona Zeiten – UPDATE”
2020-11-17_Leitfaden-Schule-in-Corona-Zeiten_UPDATE (1)
Mit freundlichen Grüßen
Laura Kirchner
————————————————————————————————————————————————————————————————————————–
Parsau, 04.11.2020
Liebe Eltern von Buskindern,
bitte besprechen Sie die Informationen vom Landkreis mit Ihrem Kind durch.
Vielen Dank!
Informationsblatt Schülerbeförderung
—————————————————————————————————————————————————————————————————————————-
Parsau, 01.11.2020
Liebe Eltern!
Am Freitag, den 30.10.2020 sind Ihnen folgende Dateien bereits über den E-Mail Verteiler zugegangen.
2020-10-30_Schaubild_Regelungen_f_r_Schulen_neue_VO
2020-10-30_Brief_an_Sch_lerinnen_und_Sch_ler
2020-10-30_Brief_an_Eltern_und_Erziehungsberechtigte
Sie sehen, dass es für uns Stand heute keinen akuten Handlungsbedarf gibt. Es sind Handlungsmuster vorgesehen, wenn der Inzidenzwert über 100 liegt.
Dafür ist der vom NLGA (s.Link) täglich um 9.00 Uhr herausgegebene Wert ausschlaggebend. https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/aktuelle_lage_in_niedersachsen/
Alle Änderungen zum 02.11.2020 hinsichtlich des Stundenplanes beruhen auf Entscheidungen im Rahmen der Eigenverantwortung. Es geht Ihnen dazu am 02.11.2020 ein Elternbrief zu, indem wir erläutern, warum wir überwiegend in den Klassenlehrerunterricht wechseln.
Mit freundlichen Grüßen
L.Kirchner
—————————————————————————————————————————————————————————————————————————
Parsau, 23.10.2020
Hygienemaßnahmen der GS Parsau
2020-10-22_Rahmen-Hygieneplan_Corona_Schule_Vers3.2
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,
oben finden Sie den neuen Rahmen-Hygieneplan vom Land Niedersachsen. Die Anpassung an unsere Grundschule können Sie ebenso zeitnah hier finden.
Wesentliche Veränderungen:
Generelles Lüften vor dem Unterricht und in den Pausen
Lüften während des Unterrichts alle 20 Minuten für 5 Minuten
Musizieren mit Blasinstrumenten im geschlossenen Raum nicht möglich (Bzgl. der Flöten für Klasse 1-3 informieren wir Sie zeitnah)
Es ist keine Veränderung in der Präsenszeit vorgesehen
Mund-Nasen-Schutz sollte erst ab Klasse 5 bei einer 7-Tage Inzidenz von 50 getragen werden; Wir sind davon also nicht betroffen!
Bitte beachten Sie, dass es ggf. in den kommenden Wochen vorbeugend zu Veränderungen im Stundenplan kommen kann. Möglicherweise werden einige Fächer gekürzt, im Projekt unterrichtet o.ä. Dies dient dazu, dass unsere Lehrkräfte nicht zu viele Kontakte in verschiedenen Kohorten haben, um bei einer möglichen Infektion ggf. nicht unnötig viele Klassen testen zu müssen. Auch hierzu erhalten Sie Informationen, sollten Änderungen in Kraft treten.
Bleiben Sie gesund und passen Sie auf sich auf!
Herzliche Grüße
das Team der Grundschule Parsau